Das Sumatra Merang Peatland Project in Süd-Sumatra, Indonesien, ist eines der größten und ambitioniertesten Wiedervernässungsprojekte der Region und zielt darauf ab, über 22.000 Hektar degradierter Torfmoorflächen zu renaturieren. Diese einzigartigen Ökosysteme spielen eine zentrale Rolle im globalen Klimaschutz, da sie enorme Mengen CO₂ speichern – ihr Erhalt und ihre Wiederherstellung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Durch gezielte Maßnahmen wie die Wiedervernässung ausgetrockneter Flächen und den Bau von mehr als 200 Kompaktionsdämmen wird der Wasserhaushalt stabilisiert und die Brandgefahr, die durch ausgetrocknete Torfböden stark erhöht ist, erheblich verringert. Gleichzeitig schafft das Projekt einen geschützten Lebensraum für zahlreiche bedrohte Arten, darunter der vom Aussterben bedrohte Sumatra-Tiger. Unterstützt wird die Umsetzung durch moderne IoT-Technologie, die eine präzise Echtzeitüberwachung von Wasserständen, Feuergefahren und dem Fortschritt der ökologischen Regeneration ermöglicht.