Projekt

Pflanzenkohle aus Bolivien

Das Projekt von Exomad in Bolivien setzt dort an, wo herkömmliche Forstwirtschaft oft große Mengen an Biomasse ungenutzt lässt – bis zu 50 % eines gefällten Baumes werden normalerweise verbrannt oder verrotten ungenutzt, was erhebliche CO₂-Emissionen verursacht. Mithilfe modernster Technologie verarbeitet Exomad diese überschüssige Biomasse in Hochtemperaturkammern zu Pflanzenkohle (Biochar), einem dauerhaft kohlenstoffbindenden Material. In industriellem Maßstab produziert, kann das Projekt jährlich bis zu 200.000 Tonnen CO₂ binden und gilt heute als weltweiter Marktführer im Verkauf von Biochar, mit bereits fast 300.000 verkauften Tonnen. Besonders hervorzuheben ist der soziale Mehrwert: Die produzierte Pflanzenkohle wird kostenlos an indigene Gemeinschaften und lokale Landwirt:innen abgegeben, die damit ihre landwirtschaftlichen Erträge steigern können. So stärkt das Projekt nicht nur lokale Lebensgrundlagen, sondern trägt auch aktiv zum Schutz der südamerikanischen Wälder und zur Verringerung von Abholzung bei.

Biochar

Kategorie

Bolivien

Land

Puro.earth

Zertifizierung